top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der AICA GmbH für den Fernunterrichtsvertrag „Certified AI Transformation Expert“
 
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Fernunterrichtsvertrag zwischen Dir und der AICA GmbH über die Teilnahme am Lehrgang Certified AI Transformation Expert. Sie regeln ergänzend die Bedingungen der Durchführung, soweit sie nicht bereits im Vertrag ausdrücklich festgelegt sind.
 
2. Vertragsschluss
(1) Mit Deiner Anmeldung über das Anmeldeformular (Fernunterrichtsvertrag) gibst Du ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
(2) Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Dir die Annahme in Textform bestätigen.
(3) Du erhältst anschließend eine Vertragsbestätigung per E-Mail mit allen Vertragsbedingungen in PDF-Form.
 
3. Leistungen der AICA GmbH
(1) Wir stellen Dir die im Lehrgangsplan beschriebenen digitalen Lernmaterialien über unsere Online-Plattform zur Verfügung.
(2) Die Bereitstellung erfolgt abschnittsweise gemäß dem vorgesehenen Lernplan.
(3) Ein Anspruch auf bestimmte technische Plattformfunktionen oder eine bestimmte Reihenfolge der Freischaltung besteht nicht, solange der Lehrgangsinhalt vollständig vermittelt wird.
(4) Der Lehrgang umfasst einen Lernumfang von etwa 50 Stunden. Die Bearbeitung erfolgt im Selbststudium. Du kannst Dein Lerntempo frei wählen und den Lehrgang auch in weniger als sechs Monaten abschließen.
(5) Unabhängig von Deinem individuellen Lerntempo stellen wir Dir den Zugang zur Lernplattform für 12 Monate ab Vertragsbeginn bereit.
(6) Nach Ablauf des regulären Zugangszeitraums von zwölf Monaten endet der Zugriff auf die Lernplattform automatisch.
Sofern Du das optionale Follow-Up-Programm gebucht hast, bleibt Dein Zugang über diesen Zeitraum hinaus bestehen.
Das Follow-Up-Programm umfasst die fortlaufende Nutzung der Lernplattform einschließlich aller Inhalte, eventueller Aktualisierungen, Erweiterungen und Änderungen.
Es ist kein Bestandteil des ursprünglichen Fernunterrichtsvertrags und wird gesondert angeboten.
Die Teilnahme setzt eine aktive Buchung durch Dich voraus und ist mit einer eigenständigen Vergütung verbunden, die im Bestellprozess ausgewiesen wird.
 
4. Deine Pflichten
(1) Du verpflichtest Dich, die Zugangsdaten zur Lernplattform vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
(2) Eine gewerbliche Weitergabe oder Vervielfältigung der Lehrmaterialien ist nicht gestattet.
(3) Bei schuldhaften Verstößen behalten wir uns vor, Deinen Zugang zum Lehrgang nach vorheriger Abmahnung zu sperren.
 
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Der Gesamtpreis des Lehrgangs ist im Vertrag ausgewiesen und enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Du kannst zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:

  • Einmalzahlung des Gesamtbetrags zu Beginn des Vertrags.

  • Zwei Halbjahresraten, zahlbar zu Beginn des 1. und des 2. Halbjahres.

  • Vier Vierteljahresraten, zahlbar jeweils zu Beginn eines Dreimonatszeitraums.
    (3) Die Ratenzahlung entspricht der gesetzlichen Vorgabe, dass Teilleistungen jeweils für einen Zeitabschnitt von höchstens drei Monaten zu entrichten sind (§ 2 Abs. 2 FernUSG).
    (4) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über die im Vertrag genannten Zahlungsmethoden.

     

6. Laufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag läuft zunächst sechs Monate.
(2) Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen möglich.
(3) Danach kannst Du den Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen (§ 5 FernUSG).
(4) Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
(5) Du kannst Deine Kündigung auch jederzeit über den auf unserer Website bereitgestellten Kündigungsbutton erklären.
(6) Dass Du den Lehrgang bereits vor Ablauf von sechs Monaten vollständig absolvierst, berührt Deine gesetzlichen Kündigungsrechte nicht.
 
7. Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
(3) In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
 
8. Datenschutz
(1) Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet.
(2) Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieses Vertrags ist.
 
9. Gerichtsstand
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt die gesetzliche Gerichtsstandsregelung:
Du kannst Klagen an Deinem Wohnsitz erheben.
 
10. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Textform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

bottom of page