
AI Competence Academy
4 Online-Module - perfekt auf deine Ziele abgestimmt
Modul 1: Rechtliche & ethische Grundlagen
Ziel
Du entwickelst die Sicherheit, mit KI so umzugehen, dass du Verantwortung übernehmen kannst – rechtlich sauber, ethisch klar und mit gutem Gefühl.
Theorie – Was Du verstehen wirst:
-
Du kennst die Anforderungen des EU AI Act und deren Bedeutung für deinen Berufsalltag.
-
Du verstehst die Abwägung zwischen Effizienz und ethischer Verantwortung.
-
Du kennst die zentralen Rahmenbedingungen zu Datenschutz, Urheberrecht und Transparenz.
Praxis – Was Du ausprobieren wirst:
-
Du analysierst einen eigenen Anwendungsfall unter rechtlichen und ethischen Aspekten.
-
Du entwickelst ein Risikomodell für den KI-Einsatz in deinem Arbeitskontext.
-
Du formulierst eine Ethik-Richtlinie, die zu deinem Berufsfeld passt.
Transfer – Was Du mitnehmen wirst:
-
Du gehst mit KI verantwortungsvoll, rechtssicher und reflektiert um.
-
Du kennst deine Pflichten und Spielräume bei der Nutzung von KI-Systemen.
-
Du machst dein Handeln für andere nachvollziehbar und transparent.
Modul 2: KI verstehen
Ziel
Du baust das Fundament, um KI nicht nur zu nutzen, sondern wirklich zu begreifen – technisch, gesellschaftlich und persönlich.
Theorie – Was Du verstehen wirst:
-
Du lernst, wie generative KI funktioniert – von der Datenverarbeitung bis zur Antwort.
-
Du verstehst Begriffe wie neuronale Netze, Trainingsdaten und Modellarchitekturen.
-
Du erkennst typische Missverständnisse und die neuropsychologischen Muster hinter KI-Nutzung.
Praxis – Was Du ausprobieren wirst:
-
Du analysierst KI-Antworten und identifizierst Denkfehler wie Halluzinationen und Bias.
-
Du unterscheidest gute von schlechten Prompts anhand konkreter Beispiele.
-
Du bewertest verschiedene KI-Tools nach einheitlichen Kriterien und Funktionen.
Transfer – Was Du mitnehmen wirst:
-
Du kannst erklären, was KI ist – und was nicht.
-
Du reflektierst KI-basierte Prozesse kritisch im beruflichen Alltag.
-
Du entwickelst ein solides Verständnis von KI als Bestandteil moderner Allgemeinbildung.
Modul 3: KI anwenden
Ziel
Du baust das Fundament, um KI nicht nur zu nutzen, sondern sicher, kreativ und zielgerichtet in deinem beruflichen Kontext einzusetzen.
Theorie – Was Du verstehen wirst:
-
Du unterscheidest zwischen Tool-Kompetenz und Anwendungskompetenz.
-
Du verstehst, wie moderne KI-Interfaces technisch und kognitiv funktionieren.
-
Du kennst die Prinzipien wirksamer Prompt-Kommunikation: Klarheit, Kontext, Intention.
Praxis – Was Du ausprobieren wirst:
-
Du trainierst ein konkretes Tool (z. B. GPT + Gamma) in einem realen Anwendungsszenario.
-
Du entwickelst ein wiederverwendbares Prompt-System für typische Aufgaben.
-
Du kombinierst Tools zu einem Workflow – von der Eingabe bis zur Veröffentlichung.
Transfer – Was Du mitnehmen wirst:
-
Du setzt KI-Tools strategisch zur Verbesserung deiner Arbeit ein.
-
Du entwickelst ein eigenes, dauerhaft nutzbares KI-Nutzungskonzept.
-
Du steigerst Kommunikation, Kreativität und Effizienz durch gezielten KI-Einsatz.
Modul 4: KI transformieren
Ziel
Du zeigst, was du kannst – mit einem eigenen Projekt, das deine KI-Kompetenz in der Praxis beweist und dich sichtbar voranbringt.
Theorie – Was Du verstehen wirst:
-
Du verstehst, warum Wissen allein nicht reicht – und wie Transferprozesse gelingen.
-
Du erkennst die Rolle des präfrontalen Cortex bei reflektiertem Handeln.
-
Du lernst Prinzipien der Verankerung kennen: Wiederholung, Spacing, Anwendungsbezug.
Praxis – Was Du ausprobieren wirst:
-
Du dokumentierst deinen persönlichen KI-Workflow anhand eines Praxisprojekts.
-
Du reflektierst typische Hindernisse und entwickelst passende Gegenstrategien.
-
Du definierst drei konkrete KI-Routinen für deinen beruflichen Alltag.
Transfer – Was Du mitnehmen wirst:
-
Du integrierst KI-Wissen dauerhaft in Prozesse, Kommunikation und Entscheidungen.
-
Du entwickelst ein passendes KI-Nutzungssystem für deine berufliche Rolle.
-
Du gibst dein Wissen gezielt weiter – im Team, in deiner Organisation oder im Training.